Unsere Landeskirche, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), ist im Wesentlichen demokratisch aufgebaut. Das ist das Vermächtnis von Martin Niemöller, dem ersten Kirchenpräsidenten, der nach den schlimmen Erfahrungen im „Dritten Reich“ nur in dieser Form die Zukunft der Kirche sah.
Jede Kirchengemeinde wählt ihren Kirchenvorstand, der gemeinsam mit den Pfarrern die Gemeinde verantwortlich leitet. Er ist sozusagen das Parlament der unteren Ebene. Jeder Kirchenvorstand wählt eine/n Pfarrer/in und, entsprechend der Größe der Gemeinde, 2, 3 oder 4 Gemeindeglieder in die Dekanatssynode. Unsere Gemeinde wird in der neuen Synode durch Pfarrer Dr. Wahl, Frau Henning und mich vertreten. Die Dekanatssynode ist das Parlament des Dekanats, der mittleren Ebene.
Die konstituierende Sitzung der neuen Synode fand am 12. März statt. Ihre Wahlperiode beträgt 6 Jahre. Die neue Synode wird fast 100 Mitglieder haben, denn ihr gehören auch Vertreter kirchlicher Einrichtungen im Dekanat, die Dekanatskirchenmusikerinnen, die Dekanatsjugendreferenten/ innen sowie weitere berufene Mitglieder an.
Die Dekanatssynode wählt aus ihrer Mitte den Dekanatssynodalvorstand (DSV), der zwischen den Tagungen der Synode die Geschäfte führt, und den Vorsitzenden des DSV, den Präses, der auch die Synoden leitet. Jede Dekanatssynode entsendet zwei Gemeindeglieder und eine/n Pfarrer/in in die Kirchensynode, das Parlament der oberen Ebene, das für die geistliche Leitung und Ordnung der Landeskirche verantwortlich ist.
Die Dekanatssynode tagt in der Regel zwei- bis dreimal im Jahr. Sie hat viele und wichtige Aufgaben: Sie wählt den Dekan/die Dekanin und die Stellvertretung, soll die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden untereinander und mit den übrigen Diensten im Dekanat fördern, bei der ausreichenden kirchlichen Versorgung der Gemeinden mitwirken und für besondere Aufgaben des Dekanats die erforderlichen Kräfte berufen, die Einhaltung der kirchlichen Ordnungen in den Gemeinden überwachen und vieles mehr. Nicht zuletzt beschließt sie den Haushalt des Dekanats. Für besondere Aufgaben setzt sie Ausschüsse ein.
Der DSV vertritt das Dekanat und die Dekanatssynode, er repräsentiert die Evangelische Kirche im Dekanat. Der DSV hat zahlreiche Aufgaben, z.B.: Er ist Dienstvorgesetzter aller Mitarbeiter des Dekanats. Der DSV koordiniert die kirchliche Arbeit im Dekanat, er wirkt bei der Errichtung, Änderung und Aufhebung von Pfarrstellen mit. Er berät und unterstützt die Kirchenvorstände.