W.-M.-Dienstbach-Str. 1b
verheiratet, drei Kinder
Fachlehrerin für Labor und Krankenpflege
Ich wohne seit 45 Jahren in Usingen.
Meine Kirchengemeinde ist mir sehr vertraut, und ich schätze sehr die vielfältigen Angebote und das Engage-ment in unserer Gemeinde.
Mir gefallen besonders die Gottesdienste, die musikali-schen Darbietungen, die verschiedenen Feste in unserer Kirchengemeinde und vieles mehr.
Während meiner 17-jährigen Tätigkeit im Kirchenvorstand habe ich die verantwortungsvolle Arbeit kennengelernt und Erfahrung gesammelt.
Zurzeit bin ich in den Ausschüssen der Kindertagesstätte „Arche Noah“ und der Diakonie unserer Gemeinde. Die Mitarbeit bereitet mir große Freude.
Gerne möchte ich mich wieder dafür engagieren.
Karen Decang
Beethovenstr. 10
verheiratet, drei Kinder
Lehrerin für Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel. Mehr ...
Kai Peter Ebel
Zitzergasse 26
verheiratet, ein Sohn
Lehrer Mehr ...
Manfred Klink
Theo-Geisel-Str. 17
verheiratet, ein Kind
Architekt und Musiker Mehr ...
Der Kirchenvorstand verwaltet unter anderem das kirchliche Vermögen, vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt die Pfarrer und Pfarrerinnen und beschließt alle weiteren Personalangelegenheiten. Weiterhin trägt er die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben verantwortlich. Außerdem entscheiden seine Mitglieder über die Nutzung und Vergabe von Gemeinderäumen und haben sich um den Erhalt der Kirchengebäude zu kümmern.
Zu den Aufgaben gehört auch die sorgfältige Verwaltung aller Gelder, wie Spenden oder für die Gemeindearbeit zur Verfügung stehende Kirchensteuermittel. Dabei müssen meist erhebliche Summe treuhänderisch und korrekt verwaltet werden, der jährliche Haushaltsplan umfasst in vielen Gemeinden häufig mehrere Hunderttausend Euro. Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für den Kindergarten. Außerdem soll das Leitungsgremium die Arbeit derjenigen fördern, die ehren- oder hauptamtlich für die Gemeinde tätig sind. von Jörn Dietze / Martin Reinel
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere