Beethovenstr. 10
verheiratet, drei Kinder
Lehrerin für Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel.
Meine Familie und ich sind vor zwölf Jahren aus beruflichen Gründen nach Usingen gezogen, und wir haben über den Kinderchor gleich Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde bekommen. Ich selbst erlebe unsere Gemeinde als aufgeschlossen, tolerant und aktiv mit einem vielfältigen, interessanten Angebot. Besonders gut gefallen mir die Gottesdienste – die traditionellen wie auch die innovativen; sie sind mir Woche für Woche Kraft- und Inspirationsquelle. Außerdem singe ich mit Freude in unserem Kirchenchor. Die Konzerte, Veranstaltungen und Feste in unserer Gemeinde empfinde ich ebenfalls als echte Bereicherung. Evangelischsein bedeutet für mich nicht nur die Teilnahme am Gemeindeleben, sondern auch Einsatz und Engagement dafür. Gerne würde ich mich in den Bereichen Kirchenmusik, Gestaltung von Gottesdiensten und bei Veranstaltungen einbringen.
Kai Peter Ebel
Zitzergasse 26
verheiratet, ein Sohn
Lehrer Mehr ...
Manfred Klink
Theo-Geisel-Str. 17
verheiratet, ein Kind
Architekt und Musiker Mehr ...
Der Kirchenvorstand verwaltet unter anderem das kirchliche Vermögen, vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt die Pfarrer und Pfarrerinnen und beschließt alle weiteren Personalangelegenheiten. Weiterhin trägt er die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben verantwortlich. Außerdem entscheiden seine Mitglieder über die Nutzung und Vergabe von Gemeinderäumen und haben sich um den Erhalt der Kirchengebäude zu kümmern.
Zu den Aufgaben gehört auch die sorgfältige Verwaltung aller Gelder, wie Spenden oder für die Gemeindearbeit zur Verfügung stehende Kirchensteuermittel. Dabei müssen meist erhebliche Summe treuhänderisch und korrekt verwaltet werden, der jährliche Haushaltsplan umfasst in vielen Gemeinden häufig mehrere Hunderttausend Euro. Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für den Kindergarten. Außerdem soll das Leitungsgremium die Arbeit derjenigen fördern, die ehren- oder hauptamtlich für die Gemeinde tätig sind. von Jörn Dietze / Martin Reinel
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere