
Internet erschließt Kirchengeschichte
von Dirk BaasWenn ich mich richtig entsinne, habe ich den von meinem Großvater, seines Zeichens Kreisgärtnermeister in Nordhessen, gerne bemühten Spruch an dieser Stelle schon mindestens einmal bemüht. Aber er passt so gut zu meinen Ausführungen, dass er erneut herhalten muss: "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." Also, Geduld zu haben zahlt sich aus. Nicht immer, aber in unserem Fall schon. Endlich können wir mit einer angemessenen Portion Stolz mitteilen: Der "Große Kirchenführer" aus dem Jahr 2013 ist aktualisiert und kann auf der Homepage der Kirchengemeinde heruntergeladen werden (unter der Rubrik "Über uns, Historisches"). Jetzt haben alle an der Historie des Kirchengebäudes, der "Stadt- und Hofkirche", Interessierten die Möglichkeit, tief in die Geschichte des Bauwerkes einzutauchen. Auch wegen der jüngsten Sanierungen und Umbauten in der Kirche war die gedruckte, 67-seitige Broschüre nicht mehr up to Date. Ein Nachdruck wäre den Förderverein teuer zu stehen gekommen. Deshalb haben wir uns nun für die Möglichkeit eines Downloads entschieden. Autor Helmut Fritz hat die Schrift aktualisiert und auch den Teil der Geschichte der Kirchengemeinde fortgeschrieben sowie um Fotos erweitert. Herzlichen Dank dafür.
Zugleich finden sich dort erstmals zwei weitere lesenswerte Veröffentlichungen zum Download, die ebenfalls aus der Feder von Kirchenführer Helmut Fritz stammen: der "Glocken-Report" und der "Orgel-Report". Wir empfehlen die Schriften wärmstens und wünschen einen angenehmen Spaziergang durch unsere Kirchengeschichte!

Spenden und wofür
Die Förderer und Spender bestimmen den Spendenzweck. Der EvF ist der Makler zwischen den Gebern und den Empfängern. Hier sehen Sie, mit welchen Mitteln wir die Ev. Kirchengemeinde Usingen unterstützen konnten.Alles gut angelegte Investitionen in die Zukunft der Ev. Kirchengemeinde Usingen!
Spenden der Förderer an die Ev. Kirchengemeinde Usingen
- April 2025
€ 500,00 für die Kirchenmusik
€ 100,00 für den Erhalt des Kirchengebäudes - Ferbruar 2025
€ 750,00 für die Gemeindepflegerin
€ 430,00 für den Kirchenchor
€ 60,00 für den Posaunenchor
€ 325,00 für die Seniorenarbeit
€ 255,00 für den Erhalt des Kirchengebäudes und der Orgel
€ 100,00 für den Erhalt des Kirchengebäudes
€ 75,00 für den Erhalt der Orgel
€ 1.000,00 für die Kirchenmusik, allgemein
€ 700,00 für den Gemeindebrief - Januar 2025
€ 1.200,00 für Kinder, Jugend und Familie - Dezember 2024
€ 1.000,00 für die Seniorenarbeit
€ 1.360,00 für die Kirchenmusik
€ 225,00 für die Seniorenarbeit
€ 225,00 für den Erhalt der Orgel
€ 125,00 für die Kirchenmusik, allgemein
€ 100,00 für den Erhalt des Kirchengebäudes
€ 100,00 für den Erhalt der Orgel - Oktober 2024
€ 2.000,00 für den Erhalt der Orgel - September 2024
€ 600,00 für den Seniorenchor
€ 600,00 für den Härtefond
€ 2.000,00 für das Konzertprojekt Weihnachtsoratorium - August 2024
€ 200,00 für den Erhalt der Orgel
€ 350,00 für die Kirchenmusik, allgemein - Juli 2024
€ 250,00 für die Gemeindepflegerin
€ 200,00 für den Erhalt des Kirchengebäudes
€ 430,00 für den Kirchenchor