Auszeit?
Auszeit beenden

Unser Programm

Februar 2025

  • 6. Februar um 15:00 Uhr
    Ein kreativer Nachmittag mit Frau Christiane Schumann
  • 13. Februar ab 09:30 Uhr
    Wir nehmen am internationalen Frauenfrühstück teil
  • 20. Februar um 15:00 Uhr
    Pfarrer Dr. Hans-Jörg Wahl: Hl. Frauen und Ikonen
  • 27. Februar um 15:00 Uhr
    Kräppelkaffee ohne Hütchen

März 2025

  • 06. März um 15:00 Uhr
    "Ohne Panik - die Fastenaktion der ev. Kirche"
    (Pfrin. Doreen Stelter)
  • 13. März um 15:00 Uhr
    Gesprächsrunde zu Themen, die uns beschäftigen.
  • 20. März um 15:00 Uhr
    Gemeindepflegerin Christiane Schumann bringt uns in Bewegung
  • 23. März um 15:00 Uhr
    Spiele-Nachmittag

April 2025

  • 03. April um 15:00 Uhr
    "Die radikale Atheistin und Frauenrechtlerin Hirsi Ali wird Christin"
    (Pfr. Wahl)
  • 05.-21. April Osterferien
  • 24. April um 15:00 Uhr
    "Unterwegssein - vom Wandern und Pilgern" (Pfrin. Stelter)

Mai 2025

  • 01. Mai
    Feiertag: kein Treffen
  • 08. Mai um 15:00 Uhr
    "Freundschaft" (Doris Landvoigt)
  • 15. Mai um 15:00 Uhr
    ein Nachmittag mit Gemeindepflegerin Christiane Schumann
  • 22. Mai um 14:30 Uhr
    Treffen auf dem Parkplatz Innenstadt mit Förster Horst Wolff:
    Besuch bei einem Imker in Grävenwiesbach
  • 29. Mai
    Feiertag: kein Treffen

Oft haben wir interessante Themen mit kompetenten Referenten!
Wir freuen uns, wenn wir dazu Gäste (natürlich auch Männer) begrüßen können!



Frauenkreis-Historie

Dieser Frauenkreis besteht seit 1977. Er wurde unter der Regie von Pfarrerin Almuth Voll gegründet und von Frau Elfriede Hett bis 1997 geleitet. Jeder Mittwoch steht unter einem Thema, das uns interessiert und bewegt, es kann biblisch, weltlich oder aktuell sein. Dazu laden wir oft kompetente Referenten ein, an deren Vorträge sich lebhafte Gespräche zum Thema anschließen. Wir unternehmen Ausflüge und Besichtigungen (z.B. Palmengarten, Bibelmuseum, Rosenmuseum usw.). Alle tragen dazu bei, dass das Programm vielseitig und interessant bleibt. Tradition ist das österliche Basteln und das Eindecken und Schmücken der Osterfrühstückstische. Auch sonst helfen wir bei Gemeindeveranstaltungen wo wir können. Einmal im Jahr fahren wir miteinander weg. Ziel dieser Freizeiten ist es, fern vom Alltag miteinander ins Gespräch zu kommen, ein Thema genauer zu bedenken, zu feiern, neue Kraft zu schöpfen und ganz einfach zusammen zu sein.
Wir wünschen uns, dass noch mehr Frauen zu uns kommen, für die der Zeitpunkt kein Problem wäre.