Die Anfänge - oder: Luther und Usingen?
von Helmut Fritz
Um es gleich vorweg zu nehmen: Martin Luther hat nie Nassau besucht, geschweige denn war er im Usinger Land! Aber...
... „Bruder Martinus“ wurde ganz sicher nicht unwesentlich durch einen unserer früheren Mitbürger aus Usingen geprägt! Und das kam so:
Luther nahm im Sommer 1501 sein Studium in Erfurt auf und einer seiner akademischen Lehrer in Logik, Grammatik und Naturphilosophie war dort ein gewisser Bartholomäus Arnoldi, der Sohn eines Usinger Tuchwebers, der selbst an der gleichen Universität zum Doktor der Theologie promoviert wurde und sich fortan Bartholomäus Usingen nannte. Er machte den zwanzig Jahre jüngeren Luther besonders mit den Lehren des Aristoteles vertraut. Den Reformationsideen mochte sich Arnoldi jedoch nicht anschließen, er wurde Luthers erklärter Gegner und verteidigte die „alte“ Kirche bis zu seinem Tode 1532 in Würzburg.
Wir werden Luther später noch einmal anlässlich der Besetzung einer Usinger Pfarrstelle begegnen, doch zunächst wieder zurück zur Usinger Kirchengeschichte: