Neues aus Kirchenvorstand und Gemeinde
von Ursula Henning, KV-Vorsitzende
Was sind eigentlich die Aufgaben des Kirchenvorstands?
Ganz lapidar: Er leitet die Gemeinde. Was das bedeutet, erleben wir Monat für Monat in unseren Sitzungen: Haushalt, Finanzen, Personal, Kita, Winterdienst, Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, Kirchenmusik, Konfirmandenunterricht..., sprich alles, was in der Gemeinde passiert, entscheidet und verantwortet der Kirchenvorstand. Und wenn, wie in den letzten Jahren, umfangreiche Baumaßnahmen zu planen und zu begleiten sind, bedeutet das viel Arbeit. Unsere Sitzungen beschäftigen sich dann hauptsächlich mit nüchterner Verwaltungsarbeit.
Aber der Kirchenvorstand soll die Gemeinde ja auch geistlich leiten. Sich über Theologisches Gedanken zu machen, Glaubensfragen zu reflektieren, dazu ist oft kein Raum. Zuerst muss in den Sitzungen das Tagesgeschäft abgewickelt werden und dann ist die Zeit meistens schon so weit fortgeschritten, dass keine Energie mehr bleibt, sich mit inhaltlichen Fragen zu beschäftigen.
Deshalb ist es uns wichtig, dass wir uns alle zwei Jahre in Klausur begeben, um uns einem theologischen Thema zu widmen. So werden wir in diesem Jahr vom 14. bis 16. Februar ein Wochenende im Augustinerkloster in Erfurt verbringen. Unser Hauptthema wird die Beschäftigung mit dem Abendmahl sein, aber wir werden auch die Kontakte zu unserer Partnergemeinde pflegen und erste Überlegungen zur Kirchenvorstandswahl 2021 anstellen.
Vielleicht werden Sie denken, dass kann man doch auch bei einer Wochenendtagung in Usingen, da muss man doch nicht wegfahren. Doch die Erfahrung zeigt, dass die räumliche Entfernung von der Heimatgemeinde wichtig ist um abzuschalten, den Alltag hinter sich zu lassen und sich ganz auf das gewählte Thema einzulassen.
Wir kommen auf jeden Fall immer gestärkt und voll neuer Energie nach Hause zurück.